Alle Beiträge von Leon Börste

Jahreshauptversammlung 2025

Auf dem Foto von lin. nach re.: Alexander Kapatschinski, Leon Börste und Heino Martens (1.Vorsitzender)

Bei der Jahreshauptversammlung des Judo-Club Emden e.V. wurden die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres gebührend gewürdigt. Besonders hervorgehoben wurden die zahlreichen bestandenen Gürtelprüfungen sowie die erfolgreichen Wettkampfteilnahmen der Mitglieder. Ein besonderes Highlight war die ehrenvolle Verleihung des 2. Dan an Günter Zunder in Hannover, eine große Anerkennung für sein langjähriges Engagement und seine Verdienste im Judo.

Auch die Kindergruppen in den Sparten Judo und Ju-Jutsu entwickeln sich weiterhin äußerst positiv. Die Trainingsangebote stoßen auf großes Interesse und der Nachwuchs zeigt viel Begeisterung für den Sport. Zudem wurde erneut auf die bewährte Kooperation mit dem Rettungsdienst hingewiesen. In diesem Rahmen bietet der Judo-Club ein spezielles Selbstverteidigungstraining für Rettungskräfte an, das ihnen wertvolle Techniken für den Ernstfall vermittelt.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurde Leon Börste ausgezeichnet, während Alexander Kapatschinski für seine beeindruckenden zwanzig Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt wurde.

Mit diesen positiven Entwicklungen blickt der Judo-Club Emden e.V. auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich auf viele weitere sportliche Erfolge und gemeinsame Erlebnisse.

Erfolgreiche Ju-Jutsu-Prüfung

Von links nach rechts: Sinya Röben (3. Kyu – grüner Gürtel), Walter Dieken (2. Dan, Judo-Club Aurich e.V.) und Mia Sophie Kirvelis (2. Kyu – blauer Gürtel).

Nach intensiver Vorbereitung durch Workshops und gezieltes Training stellten sich Sinya Röben und Mia Sophie Kirvelis ihrer Ju-Jutsu-Prüfung. Unter den kritischen Augen des Prüfers Walter Dieken (2. Dan, Ju-Jutsu) zeigten sie ihr Können und bewiesen ihr technisches Geschick.

Sinya Röben trat zur Prüfung für den 3. Kyu (grüner Gürtel) an, während Mia Sophie Kirvelis sich der Herausforderung des blauen Gürtels stellte. Beide mussten ein abwechslungsreiches Prüfungsprogramm absolvieren, das Angriffs- und Verteidigungstechniken umfasste. Besonders gefordert waren präzise Schlagtechniken, verschiedene Hebel- und Fußtechniken sowie deren sichere Anwendung.

Der Prüfer zeigte sich zufrieden mit den gezeigten Leistungen und konnte den beiden erfolgreichen Teilnehmerinnen ihre Prüfungsurkunden überreichen.

Erfolgreiche Ju-Jutsu Prüfung im neuen Jahr

Auf dem Foto von lin. nach re.: Walter Dieken (Prüfer, 2. Dan), Mia Sophie Kirvelis (Uke, 3. Kyu, grüner Gürtel), Laura Zimmermann und Dave Tsereteli.

Nach intensiver Vorbereitung stellten sich Laura Zimmermann und Dave Tsereteli der Herausforderung, ihre Prüfung zum 5. Kyu im Ju-Jutsu abzulegen. Unter der Anleitung von Walter Dieken, 2. Dan Ju-Jutsu und Prüfer vom Judo-Club Aurich, zeigten die beiden Prüflinge ihre Fähigkeiten und ihr Können.

Das Prüfungsprogramm war vielseitig und anspruchsvoll. Es beinhaltete unter anderem die korrekte Ausführung von Bewegungen im Stand und auf dem Boden sowie das Erlernen der Fallschule. Dabei mussten die Prüflinge einen Sturz vorwärts und rückwärts über ein Hindernis sicher beherrschen.

Zudem mussten sie Ju-Jutsu-Techniken gegen einen Angriff nach freier Wahl demonstrieren, wobei sie unter anderem die folgenden Elemente zeigten:

  • Handkantenblocke, sowohl einwärts als auch auswärts
  • Fußtritte
  • Handdrehbeugehebel und Armriegel
  • Bodenverteidigung und vieles mehr

Mit großem Engagement und viel Einsatz haben Laura und Dave die Anforderungen der Prüfung mit Bravour gemeistert. Am Ende konnten sie stolz ihre Urkunden entgegennehmen und ihren erfolgreichen Abschluss feiern.

Erfolgreiche Ju-Jutsu-Prüfung unserer Jüngsten

Auf dem Foto oben von li. nach re.: Walter Dieken (Leitung und Prüfer, 2. Dan), Maren Gievers, Paula Pott und Jantje Janssen, alle mit gelb-orangen Gürteln (6. Kyu). Untere Reihe (sitzend/kniend, von links nach rechts): Assistenztrainerin Sinya Röben, Mats Schubert (gelb-oranger Gürtel), Yussef Yehia (weiß-gelber Gürtel), Janno Janssen, Lias Janßen, Onno Seifert und Lara Weck (gelb-oranger Gürtel), sowie Assistenztrainerin Mia Sophie Kirvelis.

Nach einem intensiven, mehrstündigen Workshop unter der Leitung von Prüfer Walter Dieken (2. Dan, JC-Aurich) und den Assistenztrainerinnen Mia Sophie Kirvelis und Sinya Röben (beide JC-Emden) konnten unsere jüngsten Ju-Jutsuka beeindruckende Fortschritte zeigen. Insgesamt legten acht Teilnehmer*innen erfolgreich die Prüfung zum 6. Kyu (gelb-oranger Gürtel) ab, und ein weiterer Teilnehmer erreichte den 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel).

Während der Prüfung mussten die Ju-Jutsuka vielseitige Techniken demonstrieren. Neben sicheren Fallübungen und präzisen Fußtritten waren auch Hand- und Armriegel, effektive Blocktechniken zur Abwehr von Schlägen, sowie fortgeschrittene Bodentechniken gefordert. Besonders beeindruckte die Fähigkeit, aus der Rückenlage den Gegner zu fixieren, umzudrehen und in einen stabilen Haltegriff zu bringen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge für diese starke Leistung!

Besondere Ehrung für Günter Zunder: Verleihung des 2. Dan

Auf dem Foto von li. nach re.: Günter Zunder und Heino Martens

Am vergangenen Wochenende erhielt Günter Zunder, 2. Vorsitzender des Judo-Club Emden e.V., eine besondere Auszeichnung. Anlässlich seines 80. Geburtstags wurde ihm vom Niedersächsischen Judo-Verband e.V. (NJV) der 2. Dan Schwarzgurt im Judo verliehen. Diese Ehrung würdigt sein jahrzehntelanges Engagement im Sport und in der Vereinsarbeit.

Der NJV hob dabei Zunders herausragende Leistungen als Vorstandsmitglied und Trainer hervor. Über viele Jahre hinweg hat er sich mit großer Hingabe für die Förderung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Mit Geduld, Herzblut und seiner besonderen Fähigkeit, andere zu inspirieren, hat er zahlreiche Judoka sowohl sportlich als auch persönlich geprägt.

Günter Zunder ist eine tragende Säule des Vereins. Seine Arbeit im Vorstand und auf der Matte ist von unschätzbarem Wert. Bei der Verleihung wurde er vom Vereinsvorsitzenden Heino Martens begleitet.

Die Ehrung fand im Rahmen einer Veranstaltung des NJV statt, bei der neben Günter Zunder auch weitere Judoka aus anderen Vereinen sowie Olympiateilnehmer ausgezeichnet wurden.

Herzlichen Glückwunsch an Günter Zunder zu dieser wohlverdienten Anerkennung!

Robben-Cup 2024 in Norden

Auf dem Foto von li. nach re.: Caitlyn Kane, Ontje Busse, Mattis Reich, Mara Schmedding, Paula Pott und Greta Schmedding.*

Der Judo-Club Emden nahm mit zehn Judoka am diesjährigen Robben-Cup 2024 in Norden teil. Das Turnier zog an beiden Tagen insgesamt 240 Teilnehmer in den Altersklassen U9, U11, U13 und U15 an – sogar über die Grenzen Ostfrieslands hinaus.

Unsere Judoka traten in den Altersklassen U9, U11 und U13 an. Die Kämpfe wurden in Pools mit drei bis vier Teilnehmern ausgetragen, wobei auf gewichtsnahe Einteilung geachtet wurde. Die Kampfzeit betrug in den Altersklassen U9 und U11 jeweils 2 Minuten, während die Kämpfe der U13 über 3 Minuten gingen.

Das Turnier bot viele spannende Begegnungen, einige davon auf einem bemerkenswert hohen Niveau. Unsere Athleten zeigten sich kämpferisch und voller Einsatz – eine Leistung, die auch die begleitenden Trainer Günter Zunder und Jürgen Klug begeistert bestätigten.

Am Ende zahlte sich der Einsatz aus, und unsere Judoka erreichten folgende beeindruckende Platzierungen:

Altersklasse U9:

  • Mara Schmedding: 2. Platz
  • Edvard Peulen: 3. Platz
  • Lasse Frommer: 2. Platz

Altersklasse U11:

  • Greta Schmedding: 2. Platz
  • Ontje Busse: 3. Platz
  • Paula Pott: 3. Platz
  • Leonard Kane: Keine Platzierung – im letzten Kampf nicht mehr angetreten.

Altersklasse U13:

  • Caitlyn Kane: 2. Platz
  • Mattis Reich: 3. Platz
  • Tjark Harms: Keine Platzierung – verletzungsbedingt im letzten Kampf ausgeschieden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpfer für diese starke Leistung!

* Nicht auf dem Foto: Tjark Harms, Leonard Kane, Edvard Peulen und Lasse Frommer.